Frieda Braun, geb. Burchardt, geb. 22.3.1865 in Berlin, lebte in Werder, verstorben am 12.6.1943 in Werder.
Adresse in Werder: Hoher Weg 76
Frieda Braun war die Tochter des »Fabrikbesitzers« Ludwig Burchardt und seiner Ehefrau Henriette Buchardt, geb. Crohn. Sie war seit September 1883 verheiratet mit Leo Braun (geb. 4.7.1847), ebenfalls ehemals »Fabrikbesitzer« in Ratibor (heute Racibórz, PL). In Werder lebte Frieda Braun im Haushalt von Erich und Ilse Bauer, Hoher Weg 76. Nach den NS–»Rasse«–Gesetzen galt Frieda Braun als Jüdin; sie war aber evangelisch. Zum Zeitpunkt ihres Todes war sie verwitwet, als Todesursache nennt die Sterbeurkunde »Arteriensklerose und Schlaganfall«.
Ihr inzwischen verstorbener Enkel, Friedrich Wilhelm Braun, hat Hartmut Röhn mündlich erzählt, dass es sich bei ihrem Tod am 12.6.1943 um einen Selbstmord gehandelt habe, um sich der Deportation zu entziehen.
Quellen: BArch: R 1509 Ergänzungskarte VZ 1939; SAW: Sterbeurkunde v. 15. 6. 1943.